Unsere Igelkind Fipsi
gefunden am 04.09.2010 |
|
|
|
|
|
27.09.2010
Inzwischen ist unser kleiner Gast schon mächtig gewachsen. Wir haben ihn
heute gewogen, er brachte doch stolze 420 g auf die Waage. Seine Stacheln
sind inzwischen auch schon kräftig und ohne Schutz kann man ihn gar nicht
mehr anfassen, das piekt ganz schön. Aber er ist nicht mehr so scheu, wenn
er am futtern ist, kann ich ruhig mit dem Finger das restliche Futter vor
seiner Nase zusammenkratzen, er wartet dann geduldig, bis er wieder dran
kann. Inzwischen ist er auch nicht mehr in einem Karton, sondern er ist in
einem Kinderlaufstall, so mit Gewebe, damit er nicht durchschlüpfen kann.
Nun bin ich natürlich auch am Überlegen, wie es weiter geht. Der Tierarzt
meinte zwar, dass wir den über den Winter nicht mehr nach draußen setzen
könnten, doch da ahnte keiner, wie gut er zunimmt. Und wenn er bis Ende
Oktober weiterhin so zunimmt, wäre ein Winterschlaf schon denkbar. Na, ich
wart mal ab und ein festes Igelhaus hab ich auch schon gekauft, das hat er
sofort in Beschlag genommen. Das kann ich dann im nächsten Jahr auch im
Garten lassen, vielleicht nutzt er das dann weiterhin und bleibt im
Garten. Hier nun ein Bildchen von heute - er ist so herzig, man könnt ihn
grad knuddeln, wenn er nicht so pieken würde.:-)))
|
|
04.09.2010 |
So gegen 15 Uhr hat mein Mann hinter unserem
Gartenhaus ein Igelbaby entdeckt - wir haben daraufhin erst eine Weile
beobachtet. Irgendwann versuchte das Kleine durch den Zaun zu kommen.
Nachdem es nicht klappte, hab ich nachgeholfen. Tage zuvor hatten wir
mehrmals einen großen Igel entdeckt und dachten nun, dass dieses Kleine zu
ihm gehören könnte. Logo haben wir weiter beobachtet, irgendwann
entdeckten dann unsere Wauzis das Kleine vor unserem Zaun auf dem
angrenzenden Feld. Doch anstatt sich davon zu machen, kam das Kleine
wieder zurück zum Zaun, alsbald schnupperten unsere Hunde von innen und
das Igelbaby von draußen. Also wir brachten die Wauzis erstmal wieder rein
und holten das Igelbaby wieder in den Garten. So verbrachte der kleine
Kerl den ganzen Nachmittag um uns herum, wirkte aber sehr wackelig und als
er am Abend noch immer da war, hab ich ihn mit rein genommen. Erstmal auf
die Waage gesetzt - uiiiiiiiiiiii - er wog nur 89 g - also viel zu klein,
um ohne Fressen und ohne Mama einen Winterspeck anzufuttern. Was tun -
Flöhe hatte er keine - also erstmal eine kleine Kiste in eine große Kiste
- die kleine mit zerknüllten Zeitungen ausgelegt, darüber doppelt ein
Stück Frottee und natürlich auch eine Schüssel Wasser in die große Kiste
sowie ein Tellerchen mit Hundefutter, etwas gekochtem Ei und einigen
Haferflocken. Es stand kaum, hockte das kleine Etwas schon am Fressnapf
und haute sich sein Bäuchlein voll. Anschließend verschwand er durch die
kleine Öffnung in die kleine Kiste und schlummerte ca. 3 Stunden. Danach
kam er in Abständen immer wieder heraus und fraß. Kurz erzählt, wir haben
ihn noch immer, inzwischen wiegt er 150 g (nach einer Woche) und am Abend
darf er inzwischen seinen Auslauf in unserem Flur nehmen. Gut ist schon
mal, dass er, wie es sich für nachtaktive Tiere gehört, inzwischen am Tage
schläft - und am frühen Abend zum ersten mal zum Futtern kommt. Am Montag
waren wir mit ihm beim Tierarzt, der ihn eigentlich spritzen wollte, gegen
so allerlei Parasiten, aber er meinte, der wäre einfach zu klein für eine
Spritze - somit bekamen wir das Medikament mit und mussten es 3 Tage unter
sein Futter mischen. Hab ihm auch alle zwei Tage eine Minimenge Vitamin B
in sein Futter gemacht - es soll diese komische Igellähmung verhindern. So
werden wir ihn nun wohl über den Winter durchfüttern müssen, denn bevor er
keine 500 g auf die Waage bringt, ist ein Überwintern draußen nicht
möglich. Mal sehen, sollte er das schaffen, werden wir auf der Terrasse
ein Winterquartier machen und dann beobachten, ob er noch mal raus kommt
oder ob er wirklich in Winterschlaf fällt. Ist ja niedlich so ein kleines
Kerlchen, doch lieber wäre mir gewesen, er hätte sein eigentliches Zuhause
draußen wieder gefunden. Aber bei dem Gewicht hätte er nicht überlebt. Wir
vermuten, dass der Bauer den Igelbau auf dem angrenzenden Feld kaputt
gemacht hat. Der große Igel kam seit dem Umgraben des Feldes auch nicht
mehr. Nun mach ich hier mal ein Bildchen von dem kleinen Kerl rein, da wog
er noch keine 90 g.
|
Fipsi liegt da auf
meiner Hand, was drumrum ist, das ist ein Gästetuch,
damit er auch schön weich liegt :-))) War schon
erstaunlich, dass er für das Foto sogar mal ein bissle
guckte, denn meist rollt er sich zu einer kleinen Kugel
zusammen.
|
|
|
|
|
|
|
So, das war ein kleiner
Bericht von unserem Zoo :-))) von den einzelnen Fischen im Fischteich konnte ich
leider keine brauchbaren Bilder machen - sie sind aber trotzdem zu sehen bei den
Bildern von unserem Garten unter
"Zuhause" dort ganz nach unten scrollen und durch dir Türe
in den Garten gehen. Viel Spaß wünsche ich! |
|
zurück |